DIE PHASEN DES ARCHITEKTURPROJEKTS
Vorentwurf
Meeting zur Festlegung des Bedarfsprogramms
Grundlagenanalyse, Klären der Aufgabenstellung
Grundrisse und Ansichten mit unterschiedlichen Vorschlägen, Maßstab 1: 200, unter Beachtung von Gesetzen und Stadtplanung
Auswahl des endgültigen Entwurfs
Entwurfs- und Einreichplanung
System- und Integrationsplanung
Durcharbeiten des Lösungsvorschlags
Lageplan, Grundrisse, Ansichten und Schnitte
Kostenübersicht (wichtig, um die Kosten der Bewilligung zu ermitteln)
Ausführungsplanung
Bearbeiten bis zur Ausführungsreife
Ausführungspläne mit allen Maßangaben, Materialbestimmungen und textlichen Ausführungen
Kostenermittlungsgrundlagen / Angebotseinholung
Massenermittlung und Leistungsverzeichnis
Einholen von 3 Angeboten
Auswahl der Fachkräfte
Hilfe bei der Analyse der technischen Kapazität der verschiedenen Kandidaten sowie bei der Einhaltung der Kosten und der Frist für den Abschluss der Arbeiten
Technische Unterstützung bei der Ausführung der Arbeiten: Bauüberwachung
Klärung der Zweifel der Fachkräfte bei der Interpretation des Projekts
Bereitstellung ergänzender Informationen zum ausgearbeiteten Projekt
Örtliche Vertretung der Interessen des Bauherrn
Unterstützung des Bauherrn bei der Überprüfung der Qualität der Materialien und der Ausführung der Arbeiten
Objektbetreuung
Baubegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche
3D-Visualisierungen können während des gesamten Projekts erstellt werden, um das Endergebnis des Gebäudes oder der Innenräume besser zu verstehen.